SAP IdM (SAP Identity Management) bietet ein zentrales rollenbasiertes Identity-Management für die Bereitstellung von Benutzer- und Zugriffsdaten innerhalb heterogener Systemlandschaft. Es ermöglicht die Kontrolle aller Identitäten, nicht nur von Mitarbeitern, sondern auch von Vertragspartnern, Kunden, Partnern und allen anderen Identitäten, die Zugriff auf Anwendungen im Unternehmen haben.
Mit SAP IdM stellt man eine Verbindung zu einer beliebigen Anzahl verschiedener Anwendungen her. Damit wird sichergestellt, dass die Identitätsdaten in jeder diesen Anwendungen ordnungsgemäß aktualisiert werden. So wird eine einheitliche Sicht auf die virtuelle Identität der Benutzer ermöglicht.
Zusätzlich zur zentralen Bereitstellung der Benutzerdaten stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Ein Web-basierter Workflow, mit einem Genehmigungsverfahren basierend auf Geschäftsregeln und Richtlinien, um Zugriffsrechte für Benutzer über mehrere Systeme hinweg zu vergeben und zu pflegen.
- Regel- und Rollen für die Zuordnung von Berechtigungen für Benutzer
- Kennwortverwaltung mit einem Self-Service zur Kennwortzurücksetzung und Kennwortsynchronisation über alle verbundenen Systeme hinweg.
- Audit und Monitoring mit einer zentralen Reporting-Funktion für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Überprüfbarkeit
- Eine Funktion, die unternehmensübergreifende Identity-Management-Szenarien ermöglicht und SAP Single Sign-Onunterstützt.